Clearing-Gruppe Wohnheime Frühlingstraße: Intensive Betreuung für Schwangere und Mütter

Die Wohnheime Frühlingstraße bieten verschiedene Wohnformen für junge Schwangere, Mütter / Väter  in schwierigen Lebenslagen. Eine besonders intensive und engmaschig begleitete Betreuungsform ist die Clearing-Gruppe, die speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren und Müttern mit Säuglingen ausgerichtet ist. Hier finden Frauen in herausfordernden Lebenssituationen nicht nur ein sicheres Zuhause, sondern auch professionelle Unterstützung bei der Klärung ihrer aktuellen Lebenslage und der Planung zukünftiger Schritte.

Voll ausgestattete, sichere Umgebung

In der Clearing-Gruppe stehen insgesamt acht geräumige, voll möblierte Zimmer zur Verfügung.

Zusätzlich zu den Einzelzimmern gibt es gemeinschaftlich genutzte Räume, die den Müttern ermöglichen, sich gegenseitig zu unterstützen und ihre Kinder in einem sicheren Umfeld spielen zu lassen. Hierdurch entsteht eine familiäre Atmosphäre, in der sich die Frauen gegenseitig unterstützen können.

Umfassende Klärung, Unterstützung und Versorgung

Die Clearing-Gruppe bietet ihren Bewohnerinnen nicht nur Wohnraum, sondern auch umfassende Unterstützung in allen Bereichen des täglichen Lebens. Die einrichtungsinterne Küche sorgt dafür, dass die Frauen mit ihren Kindern stets versorgt sind. Die Verpflegung und die Unterstützung durch das Team der Hauswirtschaft entlasten die Bewohnerinnen im Alltag, sodass sie sich vollständig auf ihre eigene Entwicklung und die Erziehung ihrer Kinder konzentrieren können.

Dieser Fokus auf Entlastung ist ein zentraler Aspekt des Konzepts der Clearing-Gruppe. Durch die Minimierung der Alltagsbelastung erhalten die Frauen die Chance, sich intensiv um ihren Erziehungsauftrag zu kümmern, sich persönlich weiterzuentwickeln und an einer strukturierten Alltagsplanung zu arbeiten. Dies ist insbesondere für junge Mütter von großer Bedeutung, die oft mit der Herausforderung konfrontiert sind, ihre neue Rolle zu finden und zu gestalten.

Die Clearing-Gruppe dient nicht nur der vorübergehenden Unterbringung, sondern verfolgt auch das Ziel, den Bewohnerinnen Klarheit über ihre aktuelle Lebenssituation zu verschaffen. Zu Beginn des Aufenthalts wird eine Abklärung durchgeführt, um die individuelle Situation jeder Frau zu erfassen und mögliche Lösungswege zu erarbeiten. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften wird ein Grundgerüst erstellt, das als Grundlage für die Zielsetzung und Planung der weiteren Unterstützung dient.

In dieser intensiven Phase wird ermittelt, welche konkreten Maßnahmen notwendig sind, um den Frauen und ihren Kindern langfristig zu helfen. Ob es um die Schaffung eines stabilen Bindung mit dem Kind, die Klärung der Wohnsituation oder die persönliche Weiterentwicklung geht – das Team der Clearing-Gruppe unterstützt die Frauen dabei, realistische und erreichbare Ziele zu formulieren.

Notplätze für minderjährige Schwangere

Die Clearing-Gruppe hält zudem zwei Notplätze bereit, die speziell für minderjährige schwangere Mädchen vorgesehen sind. Diese Plätze bieten in dringenden Fällen die Möglichkeit, schnell und unbürokratisch Schutz und Unterstützung zu erhalten. Minderjährige Schwangere, die sich in akuten Notsituationen befinden oder für die eine Inobhutnahme notwendig ist, können hier kurzfristig aufgenommen werde

Ein sicherer Ort für einen neuen Anfang

Die Möglichkeit, sich intensiv mit der eigenen Situation auseinanderzusetzen und zugleich in einem geschützten Umfeld den Alltag zu bewältigen, macht die Clearing-Gruppe zu einer wertvollen Anlaufstelle für schwangere Frauen und junge Mütter und den Einstieg in unser 3-Stufen-Modell

Christina Rottler-Dietz

Leitung Muki – Clearing

Christina.rottler-dietz@def-muki.de