Zielgruppe
Die Hilfe zielt auf junge Menschen ab, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und sich in einer belastenden Lebenssituation befinden und diese weder eigenständig noch durch die Unterstützung ihres informellen sozialen Netzwerkes (z.B. die Familie) adäquat bewältigen können. Die Spannbreite möglicher Schwierigkeiten ist dabei grundsätzlich sehr groß.
Ziel
Mithilfe der Unterstützungsleistungen soll der junge Erwachsene dazu befähigt werden:
- die jeweiligen Schwierigkeiten zu überwinden
- seine individuellen Problemlösekompetenzen zu verbessern
- sich in seiner Persönlichkeit weiterzuentwicklen und
- eine eigenständige Lebensführung in der Gesellschaft zu entwickeln
inhaltliche Schwerpunkte
Die spezifische inhaltliche Ausrichtung der Hilfe orientiert sich stets am individuellen Hilfebedarf des jungen Menschen und seines sozialen Bezugssystems.
Dies umfasst:
- Unterstützung im lebenspraktischen Bereich
- Förderung bei der Entwicklung einer positiven Lebensperspektive
- Unterstützung im psychosozialen Bereich
- Unterstützung beim Aufbau eines tragfähigen sozialen Netzwerkes