Zielgruppe

Betreut werden Alleinerziehende oder Elternpaare, die mit mindestens einem Kind im Haushalt zusammenleben. Die Art und der Umfang der vorhandenen Probleme sind oft sehr umfangreich und können im Einzelfall deutlich variieren. Oft ist durch die jeweilige Gesamtsituation das Kindeswohl nicht mehr umfassend gewährleistet, mitunter sogar beeinträchtigt oder gefährdet.

Ziel

Ziel ist es, die Familien dabei zu unterstützen, die individuellen Problemlagen zu bewältigen und so das Kindeswohl (wieder) sicherzustellen.

Die Klienten sollen dabei unterstützt werden:

  • ihre eigenen Problemkompetenzen ausbauen und effektiv zu nutzen
  • ihre Erziehungsfähigkeiten sicherzustellen und
  • die soziale Integration zu fördern

inhaltliche Schwerpunkte

Die inhaltliche Ausgestaltung der Hilfe erfolgt in enger Anlehnung an die individuellen Problemlagen und Bedürfnisse der Familienmitglieder. Sie wird im Hilfeverlauf regelmäßig überprüft und an Veränderungen angepasst.

Dies umfasst:

  • Hilfe im lebenspraktischen Bereich
  • Unterstützung bei der Erziehung und Pflege der Kinder
  • Unterstützung beim Aufbau eines tragfähigen sozialen Netzwerkes